Medienkritik

= kritischer Umgang mit Medien und Medieninhalten.

 

 

Wir bieten Ihnen folgende Kurse an:

Thema C – Medienkritik

Kursinfo:
Datenschutz ist in Zeiten der Digitalisierung ein ständig aktuelles Thema. Die Nutzung des Internet wirft eine Vielzahl datenschutzrechtlicher Fragen und Probleme auf, beispielsweise wenn es darum geht, personenbezogene Daten z. B. im WWW oder in Newsgruppen zu veröffentlichen.

Weitere Problemfelder ergeben sich etwa bei der Realisierung der technischen Koppelung eines PC oder Netzwerks mit dem Internet sowie bei der Protokollierung der dienstlichen und privaten Nutzung des Internet. Gerade im Bezug auf den Datenschutz im Internet zeigen sich Ängste vor Datenpreisgabe unter den Teilnehmern. Sie haben Bedenken, “gläsern zu sein” und die “Kontrolle über ihre Daten zu verlieren”.

Der moderne Mensch hinterlässt in seinem Leben tagtäglich Unmengen an Datenspuren. Werden die kombiniert, ergibt sich daraus ein ziemlich klares Bild über die oder den Ausgespähten. Wo Daten überall erhoben werden und wie man sich vor Missbrauch schützt, ist Thema unseres Kurses “Datenschutz im Internet”.  

 

Kursinhalte:

  1. Grundfragen des Datenschutzes;
  2. Recht am eigenen Bild;
  3. Datenschutz im Spiegel aktueller Trends und Entwicklungen;
  4. Warum Datenschutz uns alle angeht;
  5. Tipps zum Schutz persönlicher Daten;
  6. Was tun, wenn persönliche Daten missbraucht werden?

Kursinfo:
Scheinbar harmlose und kostenfreie Angebote im Internet können zum Beispiel durchaus einen kommerziellen Hintergrund haben. Die Vorgehensweise seriöser Anbieter ist in vielen Fällen ähnlich und richtet sich vor allem an unbedarfte Nutzer. Das Ziel des Kurses ist es, ein kritisches Bewusstsein gegenüber dubiosen Angeboten zu schaffen und damit die Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kenntnisse in den Bereichen zu erweitern.

 

Kursinhalte:

  1. Abzockmaschen im Netz;
  2. Sicherheit beim Online-Shopping;
  3. Rechte des Verbrauchers;
  4. Sicheres Online-Banking;
  5. Sicheres WLAN;
  6. Verletzung von Urheberrechten.